Für viele Menschen gelten deutsche Fahrzeuge als ein Qualitätssiegel. Mit deutschen Autos verbindet man eine hohe Qualität, Wertstabilität und gutes technisches und optisches Design. Das ist der Grund, weshalb viele Menschen auf einen Mercedes, Porsche oder VW sparen.
Doch wie viel muss man für ein deutsches Auto bezahlen?
Audi
Einer der Großen auf dem Automobilmarkt ist die Marke Audi. Einprägsam durch ihr Logo mit den vier Ringen bietet Audi eine große Preisspanne bei den Modellen, sodass für jeden das passende, bezahlbare Auto dabei ist. Wem eher weniger Budget zur Verfügung steht, sollte den Kleinwagen von Audi in Betracht ziehen. Dessen Listenpreis startet bereits bei etwa 20.000 Euro. Je nach Budget kann man da ebenfalls mit der Motorisierung und Ausstattung variieren und für mehr Geld das Auto nach seinen Wünschen konfigurieren.
Wer eine Limousine möchte, kann auf einen A4, der bei etwa 33.000 Euro startet, oder einen A6, mit einem Listenpreis von 47.000 Euro, zurückgreifen. Für die SUV-Begeisterten lassen sich der Q3 und der Q5 anführen, deren Listenpreise bei 33.000 beziehungsweise 35.000 Euro liegen. Wer den puren Luxus möchte und auf Sportwagen steht, ist mit dem R8, der bei 145.000 Euro startet, bestens versorgt.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass, sofern man den R8 weglässt, die Durchschnittskosten für einen Audi bei etwa 40.000 Euro liegen.
BMW
Die Bayerischen Motoren Werke (BMW) aus München bieten ebenfalls eine große Produktpalette. Das Einsteigermodell, der 1er-BMW, ist bereits ab 28.000 Euro zu haben. Dieser Wagen fällt in die Kategorie Kleinwagen. Ebenso wie Audi hat BMW ein zahlreiches Angebot an Limousinen und Kombis zu bieten.
Die Modelle der 3er- sowie 5er-Reihe sind ab einem Preis von 37.000 beziehungsweise 49.000 Euro zu haben. Auch BMW hat viele SUVs im Portfolio. Beispielsweise kann man die X3- und X5-Modelle für einen Preis von 45.000 und 65.000 Euro zu erwerben.
Auch einen Sportwagen hat BMW zu bieten, nämlich den i8. Dieser kann ab einem Preis von etwa 140.000 Euro gekauft werden. Somit erreicht BMW einen Durchschnittspreis von etwa 45.000 bis 50.000 Euro, je nach Motor und Ausstattung steigend.
Mercedes-Benz
Auch Mercedes hat für jeden Geschmack und jedes Portemonnaie etwas zu bieten.
Die A-Klasse, ein Kleinwagen, startet bei einem Preis von 26.000 Euro. Für Limousinen und Kombis der C- und E-Klasse liegt der Listenpreis bei 35.000 beziehungsweise 46.000 Euro. Im Bereich SUV gibt es den GLA und GLC, die bereits für 30.000 und 46.000 Euro auf dem Markt sind.
Wer auf Luxus steht, kann sich den Mercedes Sportwagen AMG GT kaufen. Dieser startet ab einem Preis von etwa 120.000 Euro.
Wie man sehen kann ist es möglich, sich einen Mercedes kostengünstig zu kaufen. Da liegen die Kosten im Durchschnitt bei 35.000 bis 40.000 Euro. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, sich für einen höheren Preis teure Ausstattungen oder Motorisierungen zu konfigurieren.
Porsche
Liebhaber von luxuriösen Autos mit viel PS und einer schönen Ausstattung sind beim Stuttgarter Unternehmen Porsche an der richtigen Stelle.
Porsche bietet seit Jahren optisch gelungene Autos mit einer großen Leistung an. Die Produktpalette von Porsche erstreckt sich ebenfalls über Limousinen, SUVs und selbstverständlich Sportwagen.
An Sportwagen ist definitiv das Kult-Auto, der 911, mit einen Listenpreis von etwa 105.000 Euro zu nennen. Wer eine kostengünstigere Alternative möchte, kann den Cayman und Boxster in Erwägung ziehen. Deren Listenpreise starten bei 51.000 beziehungsweise 57.000 Euro.
Mit SUVs wie dem Cayenne oder Macan bietet Porsche echte Dauerbrenner an. Diese kosten ab 76.000 Euro (Cayenne) beziehungsweise 50.000 Euro (Macan).
Volkswagen
Die Preise für VWs variieren ebenfalls stark. Den Dauerbrenner Golf erhält man ab einem Preis von 22.000 Euro. Die beliebte Transporterreihe startet ab einem Preis von 36.000 Euro. Als Limousine ist der VW Arteon eine gute Alternative und ab einem Preis von 40.000 Euro erwerbbar.
Opel
Wer kostengünstige Autos möchte, kann einen Opel erwerben. Die Kleinwagen gibt es für einen Preis von 14.000 bis 20.000 Euro, je nachdem, welches Modell man möchte. Die Limousine Insignia gibt es für einen Preis ab 27.000 Euro. Der Listenpreis für den SUV Mokka startet bei 20.000 Euro.
Zusammenfassung
Es gibt sehr teure deutsche Autos, wie Porsche und Sportwagen aller Marken, aber auch einige kostengünstige Wagen aller Marken. Die Durchschnittskosten für einen deutschen Wagen liegen bei etwa 30.000 bis 35.000 Euro.